Unfallanalyse
Die korrekte und ausführliche Auswertung der Anknüpfungspunkte sowie die
Durchführung der Berechnungen und die Umsetzung in ein Gutachten sind
Standard für einen Unfallanalytiker.
Die Simulation hat seit längerem Einzug gehalten in die Rekonstruktion
von Unfallabläufen. Sie ist nicht nur ein Spielzeug für den
Unfallanalytiker, sondern mit diesem Werkzeug können Abläufe klarer
dargestellt werden. Die Simulation basiert auch auf Rechenmodellen, die
der Realität sehr nahe kommen. Die Eingabewerte kommen in der Regel aus
Versuchen. Solche Versuche werden gelegentlich auch mit den
Simulationsprogrammen nachgerechnet, um realitätsnähere
Simulationsmodelle zu entwickeln. Die Simulation von Unfallabläufen
liefert gute Ergebnisse und ist aus der Unfallrekonstruktion nicht mehr
wegzudenken.
Dennoch gibt es Bereiche, wie beispielsweise die Beurteilung der
Schadenkorrespondenz und der Wahrnehmbarkeit von Anstößen. Hier muss
auf unfallanalytisches Basiswissen zurückgegriffen werden.
Eine Gegenüberstellung der beteiligten Fahrzuge oder von Vergleichs-Fahrzeugen liefert bei Berücksichtigung der Fahrzeugbeschädigungen Ergebnisse, die zur Beantwortung des Beweisthemas bei Gerichtsgutachten maßgeblich ist.
Simulationen, erstellt mit PC-Crash
Gegenüberstellungen